• Preuss_Messe_ITS_ITS2021--3
  • Preuss_Messe_ITS_ITS2021--5
  • Preuss_Messe_ITS_ITS2021--6
  • Preuss_Messe_Windrove+HSU_ITS2021-
  • Preuss_Messe_Windrove+HSU_ITS2021--3
  • Preuss_Messe_Windrove+HSU_ITS2021--8
  • Preuss_Messe_YoungMobility_ITS2021-
  • Preuss_Messe_YoungMobility_ITS2021--3

ITS World Congress: Die Welt macht mobil und trifft sich in den Hamburger Messehallen, um über Zukunftsthemen wie Smart Mobility und die Digitalisierung des Transportwesens zu fachsimpeln. Auf Standflächen, die PREUSS MESSE für die Kunden realisiert hat.

Die Zukunft ist digital: Das strahlt der Stand des Gastgebers des Kongresses, ITS GmbH, bereits von weitem aus. Zahlreiche abgehängte LED Panels, ein LED Laufband, eine Videowand, I-Pads. Überall gibt es Informationen zu 18 der insgesamt 48 Ankerprojekte des Kongresses zu sehen. Der gesamte Stand ist als Hommage an die Hansestadt Hamburg und Ihren Hafen mit maritimen Gestaltungselementen wie z.B. Schiffstaue als Abgrenzung konzeptioniert. An drei Podesten in Schiffskörper-Optik werden links und rechts jeweils drei Projekte hervorgehoben und visuell bzw. mit I-Pads und Fotos in Szene gesetzt. Die gesamte Fläche des Host-Standes unseres Kunden fungiert als Informations- und Get-together-Plattform.

Das Hamburg Aviation-Cluster präsentiert auf seiner Fläche das Netzwerk „Windrove“ und die Nutzung von Drohnen in der Hamburger Metropolregion für alle möglichen Zwecke. Erfahrungsaustausch und Netzwerken stehen im Vordergrund. Gleich nebenan und optisch verbunden durch einen Bereich mit Marktplatz-Atmosphäre für Fachgespräche präsentiert sich die Hamburger Helmut-Schmidt-Universität. Gezeigt werden HSU-Professuren und Projekte auf dem Gebiet der Zukunftsmobilität wie z.B. urbaner Drohnenverkehr.

Ein paar Schritte weiter bekommen die „Young Talents“ zu Recht Ihre eigene Spielwiese: Es gilt, junge Menschen in den Mobilitätsprozess einzubeziehen, ihre Zukunftsideen einfließen zu lassen, Networking zu betreiben. Nach der langen Corona-Pause stehen die Begegnung und der persönliche Austausch an erster Stelle. Urban-Art-Style und Loungeatmosphäre schaffen den richtigen Rahmen für die junge Zielgruppe.